Hi Frank,
Wie geht`s ? Was macht Dein Schein ?
Zum Thread: Was Du schreibst, sind auch genau meine Gedanken und meine Frage (s.o.) gewesen.
Aber: Es stimmt schon, dass der Druck verglichen zu dem auf der Erdoberfläche zwar sinkt, zum tatsächlichen Umgebungsdruck aber steigt, ne ! Also habe ich den gesamten Flug über einen Überdruck in der Kabine, der halt am Boden schonmal erzeugt wird.
Würde ich - wie Du sagts und ich auch gedacht habe - den Druck am Boden absenken, hätte ich einen Unterdruck. Dafür ist die Kabine aber nicht konzipiert. Und ausserdem: Die in die Kabine zugeführte Luft wird - je höher ich komme - immer mehr nach draussen drängen, da der Druckunterschied immer grösser wird. Ich muss also immer mehr Luft zuführen, um einen für uns notwendigen konstanten Luftdruck beizubehalten. Um diesem beim Start erheblichen Anstieg des Druckunterschieds entgegenzuwirken, wird eben am Boden schonmal sozusagen überschüssige Luft hinzugeführt. Es geht alos nicht um den Luftdruck von 400 fuss UNTER null, sondern eigentlich um die Menge Luft, die zugeführt wird. Diese wird halt während des Steigfluges immer mehr, auch wenn ich im Endeffekt einen verglichen zur Erdoberfläche niedrigeren Luftdruck (dem etwa von 8000ft) habe.
Ich hoffe, das stimmt jetzt so.
Grüsse, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs...
|