Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2001, 23:43   #17
der_morpheus1
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181


Blinzeln

@ otterkringer....
du hast recht,ich spreche von einer sterntopologie...
zu deiner ersten frage...du brauchst 2 rj45 kabel,2 netzwerkkarten...einen hub(ist ein eigenes gerät mit stromversorgung).....im ersten pc (wo die chello nw-karte)eingebaut ist,baust du die erste nw-karte ein...(das wird der server)in den 2.pc gibst du die 2.nw-karte rein....(das wird der client)die rj45 kabel verbindest du mit dem hub ...dann hast du im prinzip dein eigenes kleines netzwerk...die ip-adressen vergibst du fest z.b 192.168.1.10 am server und 192.168.1.11 am client...die gatewayadresse am client ist die adresse des servers..192.168.1.10...subnetmask ist 255.255.255.0
im win 98 bzw win 2000 oder win me hast du einen router integriert..da musst du nur freigabe erteilen...näheres wurde hier schon mal gepostet...du kannst natürlich auch ein programm zum routen installieren...unter chello funzt es aber auch mit dem windows...das war eine kurzversion über netzwerk mit einem hub...
wenn du mehr infos benötigst helfe ich dir gerne weiter...

mfg.morph

ps:beim niedermayer gibt es oft nw-karten mit hub recht günstig...
2.nw-karten z.b 3 com905 pci a.799 ös
ovis link switch10/100 mbit 8 port 1499...beides beim birg
der hub bewegt sich auch in der richtung ab 500 ös

have a lot of fun
der_morpheus1 ist offline   Mit Zitat antworten