Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2001, 22:01   #2
Marcus Füchtenschnieder
Veteran
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 212


Standard

Moin Thomas,

in der Newsgroup " microsoft.public.de.flugsimulator" hat mal jemand davon berichtet, so etwas realisiert zu haben.
Als Basis diente ihm Der Mikrocontroller C-Control- Basic von Conrad. Als Schnittstelle zum Flusi hat er das FSUIPC verwendet. Damals noch die ältere Version in Verbindung mit FS98Class, inzwischen arbeitet er mit der aktuellen 2.40 Version von FSUIPC und ohne die Class.
An sich soll das alles recht einfach von statten gegangen sein. Die C-Control wurde in Basic programmiert.
Es gibt die nötigen Gashebel und Stellmotoren, die bei eingeschaltetem Autopiloten die Hebel mitführten.

Die Anbindung an FSUIPC wurde per Visual Basic realisiert.
Die C-Control wurde über die serielle Schnittstelle an den Rechner gebunden.
Zusätzliche Taster und Schalter ließen sich über den I²C Bus in angemessener Zahl dazu setzen.
Das Ganze schien soweit relativ einfach zu sein,.... relativ deshalb, weil ich zwar für meine bescheidene Person die C-Control kenne und und ein wenig damit programmieren kann (aber eben nur ein wenig) alles andere aber eben über Visual Basic oder C zu schreiben wäre. Leider kann überhaupt nicht programmieren und hatte schon reichlich Probleme mit den Docu's von FSUIPC (obendrein nur in Englisch, wenn schon denn schon), so daß sich die Sache für mich mehr oder weniger erledigt hat.
Wenn Du aber darin ein wenig firm bist, gebe ich Dir gerne die Adresse von dem Betreffenden, vielleicht kann er ja mit ein paar Tipps weiterhelfen.
Oder schua einfach kurz in die Newsgroup, der Thread, in der das letzte Mal was dazu geschrieben hatte hieß: "USB-Eingabegeräte für den FS selbstbauen"....(in der Hoffnung, für die Schleichwerbung jetzt nicht geköpft zu werden,.... )

Viele Grüße,
Marcus
Marcus Füchtenschnieder ist offline   Mit Zitat antworten