Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2004, 03:12   #17
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 28.01.2003
Beiträge: 234


Standard

Roger,

"
Diese Simulatoren habe schreckliche oder sogar keine Graphik. Alles lauft noch auf basis von höchsten 4 MHZ Prozessoren die eine riesige Kühlung brauchen.
"

Die haben schon ganz ansehnliche Graphik. Das Ding wurde Anfang der 80er gebaut... Damals ist grade der C-64 rausgekommen. Aber was da in den Simulatoren verbaut wurde ist damit ueberhaupt nicht zu vergleichen.
Das war sogar schon ein 32bit System.
Irgendwo hab ich gelesen dass die damals schon Festplattenplatz mit bis zu ein paar Gigabyte hatten.

Zum Stand der Graphik bei echten Simulatoren am Anfang der 80er:
http://www.bleep.demon.co.uk/pics.html
Der 757 Sim duerfte wohl in die gleiche Zeitspanne wie der MD80 sim fallen.


"Hier ist nur die Kabine ( und die Hydraulik) und das Cockpit gebrauchbar. Der rest in nicht gebrauchbar. Das ganze System - Flugmodel und Aussengraphik musst auf "unsere" formate umgebaut werden. Die Instrumenten können mit "

Das original Flugmodell ist bestimmt noch um laengen besser als was es fuer Heim-Simulatoren gibt.
Was allerdings ein Problem ist, ist die alte Hardware. Mini-computer, also mehrere grosse Schraenke... aber es gibt Emulatoren dafuer. Tatsaechlich koennte genau hier der Knack-punkt mit dem MD80 bei ebay gewesen sein: Diese Emulations-Software kostet wohl ueber 100k$. Fuer Simulatoren die noch bei den Airlines gebraucht werden, kein Problem. Eine Re-zertifizierung bei ner Portierung der Software wuerde wesentlich mehr kosten. Also einfacher nen Linux PC mit emulator und original Software von dem alten Rechner aufspielen, dann laeufts wieder.


"Ich kann mir sowas vorstellen im Rahmen eines Klubs mit wenigstens 50 Mitgliedern die jährlich einzahlen und viel viel Zeit geben für den Umbau und die Wartung. "

Um sowas zu finanzieren braucht man schon ein gutes (Geld-)Polster.
Ne Halle mieten/kaufen, Dann ein paar Leute fuer die Betreuung der Sim-Kunden, Techniker. Dann die Stromrechnung....
Auch muesste man entsprechend Werbung machen damit auch immer zahlende Kunden vor der Tuer stehen.

... und wenn was kaputt geht...


Naja,
... aber dennoch, vielleicht hat der ja doch nen 2. Simulator ergattert und will diesen bei ebay verhoekern. Kann ja sein dass dort wo der herkommt noch mehr waren...


Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten