Hi Henning,
Danke für Deine Antwort - aber ganz klar ist es mir immer noch nicht.
Das Prinzip des Kabinendrucks ist mir klar.
Aber man
verringert ja eigentlich während das Flugzeug steigt den Druck in der Kabine verglichen mit dem Druck am Boden - die Kabinenhöhe
steigt . Was ich meine: Wenn angenommen unsere Ziel-Kabinenhöhe 7000 fuss sein soll, dann ist doch der Weg von -400 fuss zu 7000 fuss weitaus mehr als von 0 fuss auf 7000 fuss Kabinenhöhe, oder ?
Deshalb verstehe ich nicht, warum man dann den Druck am Boden erhöht (kabinenhöhe verringert), wenn man ihn während des Steigfluges so und so wieder um diese 400 fuss Kabinenhöhe verringern muss (Kabinenhöhe erhöhen).
Grüsse, David
