[quote]Im Prinzip ist "das Problem", dass der PM MCP/FCU und die Itra/Go Flight Autopiloten nicht kompatibel sind.
Und bei einem A320 die VNAV Einstellungen etc. der MCDU nicht umgesetzt werden können, solange man nicht den software PM Autopiloten benutzt. Aber immerhin scheint ja die LNAV Funktion und das Abfliegen des Flugplanes zu funzen. QUOTE]
Ja, ganz genau.
>Aber das geht doch im Prinzip auch schon ohne MCDU mit einem FS Flugplan, oder?
PM lädt immer den neuesten Flugplan,wenn keine MCDU aktiv ist.-JA
>Alles in allem denke ich, dass ein CRJ Projekt doch irgendwie >einfacher und kostengünstiger umzusetzten ist, als ein A320.
>Schon alleine deshalb, weil der "autopilot" keine Digitalanzeigen >hat und alle Daten schön praktisch im PFD/ND angezeigt werden.
Da is was dran-ich hab auch mal überlegt CRJ zu bauen-hab mich aber dann doch für A320 entschieden.
>Das wäre bei ener A320 schon eine echte Herausforderung, wenn man >den Itra AP nicht einsetzen möchte.
Naja, es gibt FSBUS,EPIC,...und wie sie alle so heißen.
Ist aber ein wenig "tricky" die Sache -finde ich...
Bin momentan "in Verhandlung" mit Cockpi*soni* .
>Hat einer schonmal die Goflight Module zerlegt? Hätte gerne mal >gewußt ob man die Drehknöpfe etc. auch woanders verbauen kann, oder >ob sie alle hinter dem Frontpanel auf eine Platine gelötet sind, >was erheblich Mehrarbeit bedeuten würde.
Ich habe beim GF-T8 4 Schalter ausgelötet und andere angelötet.
Sie sind alle auf die Platine gelötet.
Man braucht einen Lötkolben(mit Bleistiftspitz wäre dringendst ratsam),eine ruhige Hand

und
einen "Entlotsauger"-oder wie das heissen mag...
Da auch die Dreher auf die Platine gelötet sind,denke ich,kann man sie auch entfernen und woanders montieren...
Gruss,
Thomas