@Thomas
Erstmal danke für die Antwort und den link zur Homepage.
Jetzt blick ich dahinter. Im Prinzip ist "das Problem", dass der PM MCP/FCU und die Itra/Go Flight Autopiloten nicht kompatibel sind.
Und bei einem A320 die VNAV Einstellungen etc. der MCDU nicht umgesetzt werden können, solange man nicht den software PM Autopiloten benutzt. Aber immerhin scheint ja die LNAV Funktion und das Abfliegen des Flugplanes zu funzen. Aber das geht doch im Prinzip auch schon ohne MCDU mit einem FS Flugplan, oder?
Somit sind also (ohne PM MCP/FCU) auch nur die Standardfunktionen des Default MS Autopiloten der 737 unterstützt?
Alles in allem denke ich, dass ein CRJ Projekt doch irgendwie einfacher und kostengünstiger umzusetzten ist, als ein A320.
Schon alleine deshalb, weil der "autopilot" keine Digitalanzeigen hat und alle Daten schön praktisch im PFD/ND angezeigt werden. Das wäre bei ener A320 schon eine echte Herausforderung, wenn man den Itra AP nicht einsetzen möchte. Hmmmmm, grübel
@Holger
Hab deine tolle Seite schon gefunden und auch erstnal das CRJ Eicam runtergesaugt

Zusammen mit dem PM RJ set könnte das ein schönes CRJ Cockpit werden. Kurze Frage: Du hast ja zwei Maßskizzen auf der Seite. Hast du auch noch detailliertere Maße des Cockpits? (also Größe der Monitoranzeigen, Module etc)? Sind die angegebenen Maße die realen Maße der CRJ, oder bezeiehen sie sich auf deinen Simulator?
PS. Noch ne frage:
Hat einer schonmal die Goflight Module zerlegt? Hätte gerne mal gewußt ob man die Drehknöpfe etc. auch woanders verbauen kann, oder ob sie alle hinter dem Frontpanel auf eine Platine gelötet sind, was erheblich Mehrarbeit bedeuten würde.
Thorsten