Hallo Marcus,
Ist das der MD80 der für 99 euros angesagt war??? Und jetzt wollen die gleich 500.000 Euros?? Merkwürdig.
Mein Sohn, der aktiv in der Fliegerei arbeitet sucht schon länger so ein Ding für mich. Die werden einfach verschenkt da die einfach nicht mehr wirtschaftlich sind.
Diese Simulatoren habe schreckliche oder sogar keine Graphik. Alles lauft noch auf basis von höchsten 4 MHZ Prozessoren die eine riesige Kühlung brauchen.
Hier ist nur die Kabine ( und die Hydraulik) und das Cockpit gebrauchbar. Der rest in nicht gebrauchbar. Das ganze System - Flugmodel und Aussengraphik musst auf "unsere" formate umgebaut werden. Die Instrumenten können mit Hilfe von Wandler ( 50 Hz > 400hz)sowie Stepper gesteuert werden.
(siehe hier das cockpit von Matt Wietlpach
http://members.aol.com/wietlpachm/howto/technical.htm)
Ich kann mir sowas vorstellen im Rahmen eines Klubs mit wenigstens 50 Mitgliedern die jährlich einzahlen und viel viel Zeit geben für den Umbau und die Wartung.
Aber einmal fertig, ein Traum, den schon paar erlebt haben. Die erste waren glaube ich die Holländer die eine 747-200 geerbt haben. In Florida ist eine Tristar verschenkt worden und kürzlich ein DC10 in Schweden. Jetzt werden immer mehr und mehr solchen Dinge zu verschrotten da die meisten Fluggesallschaften in Europa immer weniger DC9 - MD80 - A300 - B 737-200 / 300 - Fokker 28 usw.. betreiben und für die Afrikanische Länder die solche Schlitten noch betreiben ist es günstiger ihre Piloten noch nach Europa oder USA
zu schicken als sowas zu warten.
Gruss
Roger