Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2004, 12:35   #2
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hi Thorsten,

- Wie arbeitet eigentlich die PM software (Rjet oder A320 mit den beiden aktuellen Hardware Autopiloten (Go-flight und Itra) zusammen.

GoFlight:
Ich glaube mit dem Programm "GFRemote" kann man den GF-Autopiloten
mit PM verwenden.
Musst du mal probieren.
GFRemote gibts bei GoFlight.

Ich habe momentan noch den ITRA-AP.
Dieser funktioniert aber NUR,wenn man kein MCP/FCU verwendet.
Gleiches gilt übrigens für den GF-AP.
Wenn man kein MCP/FCU verwendet kann das GlassCockpit ganz normal mit diesen APs verwenden.
Ich benutze zusätzlich noch die MCDU.
Den Flugplan fliege ich per LNAV ab.
Man sendet von der MCDU den Flugplan einfach ins Heading Fenster.
Auf VNAV muss man verzichten.

- Wie wird es bei PM software eigentlich mit dem Aircraft im FS geregelt? Fliegt man da eine standard Boeing mit ausgeblendetem Cockpit, oder was kann man da für eine CJ oder einen A320 nehmen?
Also wenn du z.B Airbus baust,dann nimm halt einen Airbus (Projectairbus,IFDG,...)
DAs Panel(Standardpanel -737-300) wird natürlich ausgeblendet,da du ja PM verwendest.

schau auch af meine Site:
members.aon.at/tomsim

Gruss,
Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten