Miditower
Ein preisgünstiges Angebot wäre der Miditower von Manfred. Ist die schallgedämmte Version, mit Kork-Gummimatten ausgelegt. Vor allem die Schiebetür ist sehr nützlich und dämmt die Geräusche der eingebauten Laufwerke merkbar ein. Den Mainboardschlitten kann man zur Seite herausklappen.
Und das ist auch gut so, denn im Inneren gehts etwas eng zu, wie bei den meisten Miditowers. Laufwerke werden nach konventioneller Art angeschraubt.
Der Max 601XB Servertower, auch bekannt als CS-601AE, ist ein funktionelles und empfehlenswertes Gehäuse. Kostet leider 1368.- (schwarz), und das ohne Netzteil und hat auch keine Geräuschdämmung.
Für einen Miditower ist er ziemlich groß geraten, nämlich 52cm hoch. Dafür bietet er extern 4 Einschübe für 5 1/4 Zoll-Laufwerke, sowie zwei für 3 1/2 Zoll. Intern ist dann noch Platz für 4 Festplatten mit je 1 Zoll Bauhöhe.
Sehr praktisch ist die Montage zweier Schienen am Laufwerk, mit denen man das Gerät dann in den Schacht einschiebt, bis die Schienen einrasten.
Die Festplattenkäfige kann man mit einem Handgriff entriegeln und herausnehmen. Die HD's und die 3 1/2 Zoll-Laufwerke werden in die Festplattenkäfige eingeschraubt, und diese werden dann wieder eingesetzt und verriegelt.
Was man am Foto von Manfred schön sehen kann, sind die Lüfterhalterungen. Lüfter einklipsen, anschließen, fertig.
Eine herausnehmbare Mainboardwanne hat das Gehäuse nicht, habe ich aber bei der Montage gar nicht vermißt. Die rechte Seitenwand mußte ich gar nicht abnehmen, da die Laufwerke, wie oben beschrieben, montiert wurden. Im Gehäuseinneren ist relativ viel Platz für einen Miditower, sodaß es auch hier keine Probleme gab.
Die linke Seitenwand hat einen Handgriff mit einem Schnappriegel und ist in Sekundenschnelle abgenommen.
Wenn man möglichst leise Komponenten verwendet, ist dies sicher das beste Gehäuse, daß man in dieser Preisregion bekommen kann. Eine geräuschgedämmte Ausführung gibt es leider noch nicht. Davon dürfte man sich allerdings ohnedies nicht zuviel erwarten, leise Geräte bringen da wesentlich mehr. Trotzdem wäre z.B. mit Kork-Gummimatten, noch ein wenig Schalldämmung möglich.
In Schwarz sieht das Gehäuse, ich kanns nicht anders sagen, einfach geil aus! Den Aufpreis von 72.- ist das allemal wert.
|