Hallo,
der Vorschlag mit den doppelten Linie stammt von mir und ich benutze den auch derzeit in meinen eigenen Projekten. Ich setze dabei die darunterliegende Default-Strasse auf Breite "2" (minimal zugelassener Wert in G2K4) oder "0" (direkt im VTP Code). Klappt problemlos und ohne Excludes. Natuerlich kann es schon sein, dass bei sehr hoher Strassendichte die Systembelastung zunimmt, aber ich habe das bisher nicht beobachtet. Ausserdem koennten diese Flattens auch auf breitere Strassen beschraenkt werden, bei denen eine seitliche Neigung ja staerker auffaellt.
Von der terrain.cfg wuerde ich als Designer die Finger lassen. Fuer den global wirkenden seasonal CTD waren die Aenderungen sinnvoll, aber fuer projektbezogene Strassen oder andere VTP Vektoren und Autogen gaebs da sehr schnell grosses Chaos.
Horst, ich finde doch, dass du dich mit deinen Pauschalaussagen etwas mehr zurueck halten koenntest. Die helfen keinem; im Gegenteil, fuer diejenigen unter uns, die viele (!!!) Stunden mit dem Umsetzen von raeumlichen Rohdaten ins FS-Format beschaeftigt sind, sind solche Sprueche ziemlich beleidigend, was ja auch Rainer schon (sehr sanft und freundlich) angedeutet hat.
Ciao, Holger
|