Vorgeplänkel: Oft sind nur wenige RAM-configs optimal und in den meisten Fällen, sind -heutzutags- mehr als 2 Bänke überflüssig. Nicht selten, sind 'dual-channel Leute' mit 1.5GB -leider- in einer sub-optimalen config unterwegs. Das hat mit den Möglichkeiten der Addressierung zu tun. Deshalb enden optimale RAM configs meist bei 1 oder 2GB und nicht bei 'Zwischengrössen' (Ausnahme: Single channel). NB: Die Chip-Bestückung der Module, erlaubt keine eindeutige optische Identifikation, ob es sich um 'single-sided' (SS) oder 'double-sided' (DS) Module handelt. Also z.B. doppelseitig bestückte 256-er Module sind nicht zwangsläufig DS. Die heute erhältlichen, sind jedoch durchgängig: SS für 256MB (mit Chips auf einer Seite) und DS darüber (mit Chips auf beiden Seiten). DS 512MB-Module mit Chips auf einer Seite sollten vermieden werden.
'Erlaubte' Konfig Beispiele:
i875P: 2x1GB (DS) für 2GB, 2x512MB (DS) oder 4x256MB (SS) für 1GB
i865PE: Analog i875P
i845PE: Max 2 DS Module. Ab 3Stk sind nur SS-Module erlaubt
AMD64 on 754: Max 2xDS wenn man auf 400MHz FSB wert legt. Bei 3 Modulen schaltet das Sys auf 333 um. Dies ist so für die Via8XX Familie. Ob dies bei der nForce3 auch so ist, entzieht sich meines Wissens. Ich glaube aber, dieses Verhalten wird von der CPU gesteuert.
Für eine nForce2 gilt ähnliches wie für die i875P. Die 3 Bänke lassen jedoch etwas mehr Raum für Spielereien. Optimal ist z.B. 1GB, zusammengesetzt aus 1x512MB (DS) und 2x256MB (SS).
Die RAM-Menge ist nur ein Faktor. Wie diese addressiert werden kann, ist von ebenso grosser Bedeutung...
Daher Chrissy, wenn du willst, you have options: Erstens, du verkaufst deinen gesamten RAM und kaufst einen DS-Riegel mit 1GB, bestückt mit 16x 512MBit Chips. Z.B. ein CL3 Apacer Modul mit Samsung Chips. Funktioniert ausgezeichnet (ca.200 Teuro). Oder, ein zweites 512MB-Modul ist eine weitere, sehr gute Alternative. Dies würde aber wenig Spielraum für Upgrades lassen. Somit die Frage vielleicht, klotzen oder kleckern?? Hehe. Tja, vnd idealerweise kauft man paarweise...
Gell, die AMD64 ist unglaublich? Bei mir auch -immer noch- guck und staun! Good luck und Grüsse
Jaap
PS: Ein langsames umschalten/laden, könnte auch ein Hinweis auf eine Unzulänglichkeit in Sachen Treiber (z.B. Mainboard?) sein...
FlyTendo: P4-3GHz Northwood; Asus P4PE-X/TE (i845PE); 2x512MB CL3; 9800pro; Audigy2; win2ksp4; 3HDs; Enermax 300W
TestTendo: AMD64-3200 Clawhammer; Abit KV8-pro v.1.0; 2x1GB Samsung; Enermax 350W (26A auf 12V Schiene); sonst dasselbe wie FlyTendo. BTW, ich hatte zuerst eine Asus A8V-SE, diesen dann gegen die 1000MHz-HT Abit mit Via800pro ausgetauscht. Ich erhoffe von Abit auch regelmässigere Bios Updates. Bei Asus kann man dies zurzeit vergessen...
|