ZU
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Duda
USA-Roads tauschen keine Texturen aus. Sie definieren sich zusätzlich welche hinzu, allerdings nicht über die terrain.cfg.
Vorteil: es ist diese Textur einfach zusätzlich im FS unterzubringen und man kann in seinem Designbereich diese nun frei nutzen. Die anderen Umgebungen, Länder, Kontinente werden nicht beeinflußt.
Nachteil dieser Lösung: Es wird kein automatisches Flatten druntergelegt, d.h. die Straßen liegen auch z.T. schräg am Berg.
Ciao,
Rainer.
|
Der Text ist mehr für Rainer einige andere werden damit nichts anfangen können.
Auch für diese Problematiken Flatten usw. gäbe es Lösungen.
1) Eine Erweiterung der terrain.cfg um Einträge für die eigene Scenery
Nachteil eine wichtige Systemdatei. Fummelt jetzt jemand anders auf gleiche Weise rum und liefert eine eigene passt das nicht mehr.
2) Habe jetzt von zwei Leuten terrain.cfgs erhalten die Probleme nach dem Patch hatten. Beide haben die aktuelle Austria Prof.
Nicht das jetzt hier jemand denkt die ATP verursacht ein Problem. Es geht mir nur im die Umsetzung der terrain.cfg Änderung wie ATP vor geht. Die ATP tauscht nicht einfach die terrain.cfg aus sondern editiert offensichtlich diese auf Basis der vorhanden.
Konnte nämlich bei beiden die offensichtlichen ATP Änderungen erkennen trotzdem blieb bei dem einen mein Patch erhalten die andere war weitgehend jungfräulich.
Das entspricht im Prinzip einem ähnlichen Verfahren wie es der FS9.1 Patch beim installieren in weiten Teilen geht.
Elegant gelöst vom ATP Team.
Aber auch hier wurde beim verwendeten Liniencode der Terrain.cfg den die ATP nutzt Flatten deaktiviert (Vermerk unter Vorbehalt da ich sie noch nicht habe). Demnach ev. wieder eine Aktion mit globalen Auswirkungen.
Aber auch diese Variante wäre nich ganz sicher bei Verwendung eigener Texturen.
3) Die beste um Flatten mit eigenen Texturen zu haben. Allerdings ev. Performancelastig.
Liniencode wie gehabt über terrain.cfg.
Man hat Flatten.
Jetzt den selben Code noch mal über eigene Texturen anwenden. Ev. Exclude falls der VTP Code mit org Texturen stört.
Fazit eigene Texturen mit Flatten. Nachteil doppelter VTP Code nötig.