wenn bei einer tabelle die daten in die breite gehen wie bei dir, und nicht in die tiefe (also x- statt y-achse), dann ist schlicht und einfach das datenbank-desing falsch.
soetwas kann man _immer_ auf der y-achse lösen. du kannst (= vereinfachtes beispiel) eine tabelle mit ID und skill machen (id: 1/skill: programmieren, id: 2/skill: office, ...) und sie mit einer n:n verknüpfung (über eine zwischentabelle mit personId -> skillId) verbinden.
nie in die breite gehen wenn's - so wie bei dir - nicht notwendig ist. und: dann kannst du auch ganz einfach alle true-spalten anzeigen, musst nur in der n:n-tabelle nach personenId filtern und mit der skill-tabelle joinen - voilà!
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature!
You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro)
|