Bei Satelitenbildszenerien kommt es auch eher zu Farbverzerrungen. Überlegt mal -- der Satelit macht seine Bilder durch die ganze Erdathmosphäre hindurch, wenn ihr real mal schaut, wie sehr zum Horizont hin alles etwas blauer wird, dann versteht ihr vielleicht besser, dass das unkorrigierte Satelitenbild nicht dem Eindruck entsprechen kann, den man aus dem Flugzeug hat. Außerdem werden solche Satelitenbilder oft zu wissenschaftlichen Zwecken erzeugt, wo es eventuell wichtiger ist, den größtmöglichen Farbkontrast rauszuholen als den realen Eindruck zu erszeugen.
Wenn du die Bilder dann nachher farbkorrigierst kommt es oft zu Farbverzerrungen in anderen Gegenden. Die Bilder von der Apollo Szenerie sehen oft sehr "koloriert" aus -- wenn du genau hinschaust fällt auf, dass in manchen Details die Farben einfach total daneben liegen, auch wenn sie im großen und ganzen vielleicht stimmen.
Luftbilder werden dagegen eher aus der Position heraus gemacht, aus der man sie dann nachher im FS sieht. Deswegen sind die Farben oft stimmiger und realer.
Allgemein finde ich, dass die maximale Auflösung für Luftbildszenerien im FS (4,7x Meter) immer noch zu gering ist. Alles was noch weniger Auflösung hat ist meiner Meinung nach schon zu verschwommen...
Alles Gute!
____________________________________
Felix
Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
|