Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2004, 10:04   #26
BodoM
Veteran
 
Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 60
Beiträge: 437


BodoM eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Andersrum wird ein Schuh draus. LH Cargo und früher auch LH PAX setzten General Elecric Triebwerke ein, Pratt&Whitney fliegt z.B. Kalitta oder Jal Cargo. Und genau da liegt mein Problem mit der RFPB 747-200, es gibt ja nur das PW Modell,
Wieso gibt es da ein Problem? Lufthansa hat von 1970 bis 1976 Boeing 747-100/-200 mit Pratt & Whittney-Triebwerken beschafft und diese teilweise bis Anfang der 80er Jahre geflogen. Ab 1976 hatte man weitere Anschaffungen, ähnlich wie KLM, dann mit GE-Triebwerken bestückt.

Worin liegt dann das Problem, die LH-747 unbedingt mit GE-Triebwerken fliegen zu müssen?

Die Sache mit den unterschiedlichen Triebwerksvarianten ist für die Simulation im eigentlichen Sinne auch gar nicht von entscheidender Bedeutung. PIC 767 simuliert auch nur eine Triebwerksvariante und es hat auch niemand ein Problem damit. Wichtig ist die korrekte Systemsimulation eines Panels.

Wenn man z.B. bedenkt, dass sich im PMDG Forum gewisse Leute schon jetzt Sorgen daüber machen, ob denn die die PMFG 747-400 ein Ober- und Unterdeck (virtuelle Kabine) haben wird, muss man feststellen, dass diese den eigentlichen Sinn eines solchen Add-ons offensichtilich nicht verstanden haben.
____________________________________
Bodo Müller
Chief Pilot B747-400F
VIRTUAL GLOBE CARGO, INC.
Virtual Airlines for ATLAS AIR and POLAR AIR
MSI K8N SLI-FI
AMD Athlon 64 X2 3800+
2GB Corsair PC3200
GeForce 7900GT
2x SP2504C 250GB S-ATA II
BodoM ist offline   Mit Zitat antworten