Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2004, 21:36   #15
aTOMIC
Newbie
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 50
Beiträge: 11


Standard

So,will jetzt auch nochmal meinen Senf dazu geben!
Krazy Kraut hat eigentlich schon Recht.
Wenn man auf den meisten Airports für "Start-up" reinruft bekommt zuerst dieses und die Clearance meistens gleich dazu.
Phrase: xxxxx Start up approved,cleared to xxx...
Das "Start up" bezieht sich in erster Linie aber wirklich auf das Vorhandensein eines gültigen Flugplans,ohne macht ein anlassen der Triebwerke ja auch keinen Sinn.
Sollte man aus,z.B. technischen Gründen,ein oder mehrere Triebwerke auf der Position starten wollen meldet man das mit "Engine-Runup" auf der Groundfrequenz an.Überwacht wird das Ganze dann natürlich von qualifiziertem Personal am Boden der dann per Headset oder Handzeichen mit den Piloten kommuniziert.
Manche Flughäfen geben auf der Delivery Frequenz lediglich die IFR-Clearance durch.Wenn man dann beim Ground noch Startup requested hat das natürlich den Vorteil,daß der Controller den Bodenverkehr besser koordinieren kann und niemand unnötig mit laufenden Triebwerken rumsteht.
Bei VFR-Flügen gilt das Alles natürlich nicht.Da es da keinen Flugplan gibt ruft man auch nicht für Startup rein,sondern erst für Taxi.

Wünsche alle Klarheiten beseitigt zu haben

Henning
aTOMIC ist offline   Mit Zitat antworten