Hallo Stefan
Ich finde, die C441 Conquest II ist ein OK Flieger für Flusianer, die einfach den Flieger mit Flugplan laden und losfliegen wollen. Sie ist kaum schwieriger zu fliegen als die default King Air 350, und wer ein bisschen Erfahrung mit der King Air hat, kann die Conquest II auch ohne Studium der doch recht spärlichen Doku fliegen. Ich schätze es sind auch keine eigenen Routinen für die verschiedenen Systeme (Autopilot, Triebwerke) vorhanden.
Ich bin die Conquest II anfangs recht viel geflogen, bis ich mir dann die Super King Air B200 von Aeroworx zugelegt habe. Die ist zwar sehr komplex und ohne ausführlichem Studium des sensationellen Manuals kaum zu beherrschen, aber dafür hat man eine grosse Portion mehr Realismus. Ausserdem ist der Support bei Aeroworx besser. Auf eine Frage im Forum antwortet ein Mitglied der Entwickler-Teams meistens innerhalb von ein paar Stunden.
Meine Einschätzung: Die Conquest II für Leute die sich hinsetzen und fliegen wollen, die SKA für diejenigen die eine schnelle Turboprop 'by the numbers' fliegen wollen. Repaints gibt's für beide bei den einschlägigen File Libraries als Freeware.
Gruss und viel Spass
Pascal
____________________________________
Setze den unerschrockensten Seemann, den kühnsten Flieger und den tapfersten Soldaten an einen Tisch, und was kommt dabei heraus? Die Summe ihrer Ängste.
Winston Churchill
|