Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2000, 15:50   #5
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen

Brettl: das Abit KT7 scheint besser zu sein, da alles via BIOS einstellbar.


...wenn du noch keine RAM's gekauft hast:


habe auch bei den Engländern geschaut - DU MUSST NOCH die VAT (englische MWSt.) draufschlagen - ich glaube ca. 15% - also haben wir:
102 +15% *22,50 (ca.) = öS 2639,- (ca!) - OHNE Portokosten, etc...

ich habe auch sehr lange gesucht (und jetzt folgendes gekauft)

Wichmann gibt es bei
www.computerjet.at - die sind halt nicht soooooo teuer wie Mushkin's (www.alber-edv.at), aber lt. Berichten auch gut - ich habe mir jetzt ein 128er Modul gekauft (2.920,- inkl. MWSt.), kann es aber noch nicht ins extreme testen, da mein neuer PC noch nicht komplett ist (Alpha & Enermax fehlen noch )

Die werden von AT&S gefertigt (quasi Made in Austria!), bestückt sind die je nach Fabrikationsserie mit Samsung oder Infineon chips.

genaue Bezeichnung meines Riegels:
Wichmann WorkX AG MXM128S/PC133

Chipbezeichnung:
Samsung 025
K4S640832D-TC75
ZJD422CA Korea

Bevor wer wg. der "75" im Chipnamen einhakt (ich habe es auch telefonisch getan!): die haben 5,4ns nicht 7,5 - die 7,5 beziehen sich lt Hr. ZIKA/Fa. Computerjet) auf was anderes (so genau kenne ich mich nicht aus)
Er sagte mir bei diesem telefonat auch zu, dass ich diesen RAM zurückgeben kann. Ohne mein Zutun hat Hr. Zika auf meine Urgenz aber bei seinem Grosshändler Daten besorgt, mich zurückgerufen (ich habe ihm nichtmal die Tel. Nr. gesagt/übermittelt, etc.!) und er hat mir sofort ca. 3MB grosse PDF-Datenblätter dieser chips gemailt - das nenne ich Service, der hier erwähnt werden muss!

und noch ein ziemlich aktueller Test dazu: http://www.hardtecs4u.com/wwxpc133/wwxpc133.htm


------------------
Liebe Grüsse

Michi



[Dieser Beitrag wurde von MUCH am 28. August 2000 editiert.]
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten