Zitat:
Original geschrieben von MagicMerlin
Denn die Authentifizierung is nix anderes, als dass das Mailproggi sich am Postausgangsserver ebenfalls anmeldet. (entweder mit den gleichen Daten wie am Posteingangsserver, oder extra eingestellten)
Und sowas muss nun wirklich nicht "eingerichtet" werden. (deshalb geht auch bei euch, ehrlich)
...
pps: wovon DU redest, ist eine " Gesicherte Kennwortauthentifizierung " Klingt aehnlich, ist aber leider aboslut was anderes !
|
kleiner tip, womit man "professioneller" wirkt: 
1) Groß-Kleinschriebung ist auch in Postings relevant
2) Man sollte wissen wovon man redet. Du wirst auf den Info-Seiten für den Endkunden von AON NIRGENDS Infos zu Authentifizierungen gegenüber einem SMTP-Server finden, weil AON dies nicht anbietet.
Und um der Sache auf den Grund zu gehen. Was bietet AON Deiner Meinung nach an (bitte ankreuzen und Link zur entsprechenden AON-Seite angeben, Mehrfachnennungen möglich):
[ ] POP-before-SMTP: ____________________
[ ] LOGIN: ____________________
[ ] PLAIN: ____________________
[ ] CRAM-MD5: ____________________
[ ] NTLM: ____________________
[ ] DIGEST-MD5: ____________________
[ ] GSSAPI: ____________________
[ ] KERBEROS_V4: ____________________
[ ] Secure SMTP over TLS: ____________________
http://www.faqs.org/rfcs/rfc2554.html
http://www.faqs.org/rfcs/rfc2487.html