Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2004, 22:26   #2
wolftech
Veteran
 
Registriert seit: 29.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 259


Standard

Fortsetzung =>

Traffic
Diese Gruppe ist ganz neu und beinhaltet die bisher unter "Sonstiges" zu findenden Funktionen für MY TRAFFIC - Flugzeuge sowie neue Funktionen für AI-Maschinen, die mittels PAI oder UI installiert wurden.
* Mit "My Traffic - 1" konnte man bisher nur die AI-Flugzeuge aus dem Luftfahrzeug-Auswahlmenü des FS9 ausschließen, die mit der MT-Version 1.0 mitgeliefert wurden. Dazu war u.a. der Download der neuen Air-Dateien von meiner Homepage notwendig. Diese Dateien sind nun NICHT mehr notwendig und können gelöscht werden! Der FlusiFix nimmt jetzt die Änderungen in den Air-Dateien selbst vor und findet auch alle neuen Flugzeuge, die mit den neueren MT-Versionen mitinstalliert wurden.
* Mit der neuen Funktion "AI-Traffic - 1" lassen sich einzelne oder mehrere AI-Maschinen aus dem Flugzeug-Auswahlmenü ausschließen bzw. wieder hinzufügen. Sie ist identisch mit der Funktion 'My Traffic 1' und für Anwender gedacht, die ihren AI-Verkehr z.B. mittels PAI oder UT installiert haben. Das Ausschließen bzw. wieder Hinzufügen kann hier natürlich auch bei jeder anderen Maschine vorgenommen werden. Eine Ausnahme dabei sind Hubschrauber! Diese lassen sich nicht vom FlusiFix bearbeiten, da sie einen anderen Wert in der Air-Datei besitzen. Das Programm könnte sie zwar vom Auswahlmenü auschließen, kann dann aber an Hand der geänderten Air-Datei nicht mehr erkennen, daß es sich um ein Hubschrauber handelt. Ein Wiederhinzufügen zum Menü würde somit fehlerhaft werden. Achtung: Jeder Anwender muß selbst darauf achten, daß er keine Maschinen ausschließt, die er selbst fliegen möchte!!!
* Mit der ebenfalls neuen Funktion "AI-Traffic - 2" läßt sich bei einzelnen oder mehreren AI-Maschinen der Abgaseffekt nachrüsten. Sie ist identisch mit der Funktion 'My Traffic 3' und für Anwender gedacht, die ihren AI-Verkehr z.B. mittels PAI oder UT installiert haben. Hierbei fügt das Programm neue Zeilen in den Abschnitt [Lights] der gewählten Maschinen ein. Dafür werden die Daten der Triebwerkpositionen genutzt, die aus dem Abschnitt [GeneralEngineData] ausgelesen werden. Sollten die Abgase nicht kurz hinter den Triebwerken entstehen, sondern irgendwo anders, so liegt das an falschen Daten im genannten Abschnitt. Diese Daten können nur von Hand korrigiert werden! Gegebenenfalls sollte man die Abgase bei Maschinen, wo sie sehr weit weg von den Triebwerken enstehen, wieder entfernen!
Achtung: Diese Art der Effektnachrüstung ist nur für reine AI-Maschinen brauchbar. Für Maschinen die man selber fliegen möchte ist sie NICHT geeignet! Das gilt auch für die Smokedatei, die der FlusiFix eigens für diese Funktion erstellt!

Sonstiges
Die Funktion "Contrails" wurde um die "automatische Reparatur" der Kondensstreifen erweitert, wenn diese durch ein Flugzeug-AddOn "verbogen" wurden. Man muß die Contrails-Datei nun nicht mehr umständlich von CD entpacken und in den Effects-Ordner kopieren. Und der Automatik ist es dabei egal, ob man mit der Contrails-Funktion die Streifen korrigiert oder den Standardzustand (mit dem Klumpen am Ende) auswählt!

In eigener Sache:
Ich danke allen Flusifans für die vielen neuen Anregungen! Ich konnte so einiges davon umsetzen, aber leider (noch) nicht alles. Trotzdem freue ich mich weiter auf jeden Verbesserungs- oder Erweiterungsvorschlag für den FlusiFix!


Viel Spass damit!

Ciao,
Olli
wolftech ist offline   Mit Zitat antworten