Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2004, 16:28   #12
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ....

Hi,
also.....

Diese Panels sind Muster....und wurden nur zu Testzwecken erstellt.
Das man mit Boeing etc. anfängt liegt halt an den e´n masse vorhandenen Daten !
Man ist halt so schneller an einem Ergebniss angelangt.

Ich persönlich stehe wie Roger auch mehr auf die kleinen Flieger, deshalb baue ich für mich selbst eh eine Zwei Mot Prop.
Zwischenlandungen klaro, und das VFR Fliegen wird im FS für die Zukunft noch interessanter. Stundenlang blauen Himmel angucken find ich auch Super Langweilig.
Und die Stewardessen sind auch nicht mehr das was Sie mal waren.....griiinsssssssssss......
Meine Frau fliegt übrigens Grundsätzlich nicht....die bestimmt zu Hause wo es in der Luft langgeht.....

Es wird bestimmt von CPS auch andere Panels geben, es ist aber auch wohl klar das man erst einmal die Investitionen reinbekommt bevor man sich an Dinge begibt die nicht sonderlich gefragt sind.
Deshalb auch das rigorose abspecken der I-Net Seiten im Shop.
Es gibt ja die Kundenanfertigungen dafür !
Es hat keinen Sinn etwas im Anfangsstadium zu produzieren was sich nicht sonderlich gut verkaufen läßt.
Das ist nunmal Unternehmergeist....es ist immer eine Gradwanderung zw.
Pleite und Fortkommen.....oder wollt Ihr, das wir schon nach 1 Jahr die Flügel strecken ?
Wir nicht !
Es ist auch kein Problem andere Paneltypen zu fertigen, das Produktionsverfahren ist ja gleich...es ist im Moment die Nachfrage die das regelt.

Mein Ziel ist:
Ein Panel zu fertigen das genauso aufgebaut ist wie ein Originalpanel.
Und die Originale haben nunmal auf der Rückseite eine Vertiefung in der die gesamte Beleuchtung sitzt, diese wird da als Platine eingeschraubt. Der obere Aufbau ist dreifach BESCHICHTET (nicht lackiert) und wird ausgelasert.
Ich muß aber erstmal mit den Mitteln klar kommen die ich zur Verfügung habe, und deshalb ist es zur Zeit ein Kompromiss der doch irgendwie aktzeptabel ist.

Das zur Zeit als Muster gemachte ist auch beschichtet und nicht lackiert ! Es ist Kratzfest von oben wie von unten.
Lackierte Versuche sind gelaufen und nicht zufriedenstellend.
Siebdruckverfahren geht auch, ist aber effektiv zu teuer bei den kleinen Stückzahlen. Außer man hat eine eiene Siebdruckmaschine....
aber da muß ich dann wieder die Investitionen rein bekommen.

Die letztendliche Frage wer will das denn dann noch bezahlen ?

Bild 1 wäre als Maßnahme mit weißer Folie beschichtet auf der Rückseite, das geht Super.
Bei Bild zwei geht es auch mit weißer Folie auf der Rückseite.
Und bei Bild drei ist aus Bild zwei die Schrift weiß verfüllt.
die Lampen müßen in der Tat etwas heller sein. Setzte ich aber da jetzt von hinten die besagte Platine mit den Lämpchen rein ist es als Ausleuchtung völlig ausreichend.
Die Frage ist bei Bild drei mit rückwärtig eingesetzter Beleuchtungsplatine....wie hoch darf da der Preis sein ?
Es ist ein ziemlicher Aufwand das so zu produzieren.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten