>>>Also Airbus und Boeing sind nun mal die FLugzeuge, die es massenhaft gibt und die jeder gern fliegen möchte.
Ich würde ja auch mal gern wieder einen DC-10, L-1011 und einen MD11 Simulator sehen. MD-80 und dergleichen fehlen auch. 717 kann anscheinend gar niemand leiden.>>>>
Alle bauen 747, 777 oder warum nicht MD11 und fliegen von München nach Stuttgart oder New-york-Boston , dabei sind diese Vögel für Langstreckenflugzeuge.
Und erhlich gesagt es gibt nichts langweiliger als ein Frankfurt- Los Angeles zu fliegen.

Ich habe es auf im Simulator schon versucht, fürchterlich.

In der Wirklichkeit bin schon von Anfang bis Ende Paris - Tokyo geflogen mit zwichen Landung in Anchorage. Sowas langweiliges. Was daran schön war das überfliegen vom Nordpol ( richtige nicht der magnetische)

und das Plaudern mit den Piloten. Aber der Vogel hat alles allein gemacht und wir sassen Stunden und Sunden herum.
Desswegen habe ich mir ein Turboprop gebaut der von Strassburg nach Insbrück fliegen kann und züruck nach Lugano, und von Lugano nach Elba. Das ist fliegerei, und alles mit der Hand, ausser auf Cruise wenn man schon ein Kaffee trinken will.
Und als Pilot muss ich schon gestehen dass ein ein Turboprop zu fliegen viel komplizierter ist als ein Airbus A320 oder eine B737.
Desswegen, Uli, denk mal ein bisschen an ATR teile ( Flight One arbeitet mit ATR zusammen und wird im nächsten ein 99% treues Flugzeug rausbringen) und auch an DASH 8 ( Frolov's Dash is nah wie vor das hervorragendste Flugzeug das es je gegeben hat für ein PC simulator, da könnena alle PIC PMDG und co baden gehen im vergleich)
Aber die Leute lieben halt auf knöpfen drucken und auf den Beamer gucken wie das Flugzeug es selber alles von allein macht.
Gruss an Alle
Roger