Ich habe auch eine Desktop CPU im Notebook. Mein Model ist 2,53GHz.
Es gab das Modelle später auch mit der nächst höheren CPU. Danach war dann Schluss mit der Modellserie. Ich kann das mit dem BIOS bestätigen fast nichts ist einstellbar. Es gibt beim Hersteller auch keine andere BIOS Version zum Downloaden. Vermutlich ist das so gewünscht. Da ein Notebook nun ja eine recht eindeutig fest gelegte Hardware hat wird man mit Sicherheit auch kaum ein Alternativ BIOS nutzen können.
Von daher sehe ich da schon große Probleme.
Das andere Problem sehe ich bei der CPU und dem Umfeld selbst. Bei mir sind die Lüfter schon kräftig am werkeln.
Die CPU ist mit einer Heatpipe als austauschbare Einheit verblockt. Der Bereich wo die Wärme dann durch einen Lüfter abgeführt wird sitzt links neben der CPU und nicht auf dieser. Ganz klar wegen Platzproblemen wird das so gelöst.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen das diese Einheit bei der nächst höheren CPU im gleichen Notebookgehäuse konstruktiv etwas anders ausgelegt sein kann und wenn es nur andere Materialien sind.
Jetzt hat der Händler zwar gesagt Dein Notebook ist aufrüstbar nur die Frage ist ob er damit die komplette Einheit meint oder ob auch der Prozessor allein getauscht werden kann.
Wechselst Du mit Deiner Kühleinheit jetzt zu einem noch höheren Prozessor könnte ich mir vorstellen das es ev. zu Wärmeproblemen führen kann. Oder das Du von extremen Lüftergeräuschen gequält wirst, falls die bei Dir nicht eh schon sehr laut sind.
|