Die MS 737-400 ist wirklich kein gutes Beispiel für realistische Flugeigenschaften. MS hat die Werte im AIR-File teilweise so eingestellt, damit sie auch für Anfänger relativ leicht fliegbar ist. Dazu hat man vor allem die Koeffizienten für die dynamische Pitch, Roll und Yaw Stabilität masslos erhöht. Die 737 ist deshalb in allen drei Achsen viel zu stabil, so dass man mit ihr in einen Tornado fliegen könnte...
Das liegt u.a. daran, dass MS etwas zu grosse Trägheitsmomente (Moments of Inertia, MOI) verwendete, besonders bei den Roll MOI, so dass sie die dynam. Stab. nun auch vergrössern mussten. Die Pitch Stabilität (Cm_q) ist daher etwa 5 mal zu hoch, die Roll Stab (Cl_p) etwa 9 mal und die Yaw Stab (Cn_r) 3-4 mal zu gross. Das Flugzeug ist viel zu träge, weshalb MS daraufhin auch die Steuerungskräfte für die Elevator, Ailerons und Rudder etwas erhöhen musste.
Ich bin kein echter Pilot, aber kenne ungefähr die realistischen Grössendimensionen im AIR-File. Mit an der Wirklichkeit angepassten Werten fliegt sich z.B. eine 737 sehr schön und trotzdem stabil. Voraussetzung für einen ruhigen Flug sind aber kleinere und feinere Ruderausschläge durch den Flusi-Piloten. Als Keyboard Flieger weiss ich nicht, wie gut sich die Joysticks kalibrieren lassen, aber FSUIPC scheint einige Möglichkeiten zu bieten.
Jedenfalls spielt dann plötzlich auch die Schwerpunktlage und die Trimmung eine Rolle. Wenn der Schwerpunkt ein paar Zentimeter zu weit hinten ist, dann spürt man das auch im Flusi.
Leider hat MS den Autopiloten auf ihre zu stabilen Fliegern abgestimmt, wodurch es Probleme bei realistischen Werten geben kann. Der AP kann z.B. im Cruise die Höhe nicht sauber halten. Und der Yaw Damper im FS2004 ist derart mies, dass weder die "Dutch Rolls" (die gibt es auch im FS2004) bei hohen Machgeschwindigkeiten beseitigt werden, noch eine echte Turn Coordination stattfindet (bei Heavies sehr wichtig). Das konnte der FS98 schon besser!
Da ist es natürlich für die FDE Designer schwierig, gute Modelle zu bauen. Vor allem hat MS nie ein SDK herausgegeben (das Aircraft Container SDK verdient IMHO den Namen nicht), so dass man das interne MS Flugmodell nur durch Ausprobieren ermitteln kann. Diese Arbeit ist zum Glück fast vollständig getan, nur aufgrund grosser Arbeit nirgendwo vollständig nachzulesen.