Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2004, 15:26   #88
Kov
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409


Standard

Zitat:

@Kov,

danke für die interessante Info, wusste ich noch nicht. Aber die Amis haben scheinbar wenig auf die Sterne vertraut, zumindest ist in meinem 1967 Pan Am Manual keine Rede davon.

Was mich fasziniert ist die Doppler-Navigation in der 707 (siehe Bild), vor allem weil es sehr viele Ähnlichkeiten zur russischen HBY-Navigation gab. Im Westen wurde dann mehr die kostenintensive Variante gewählt (VORs überall hinpflastern, INS entwickeln), die Russen haben die Flugzeuge autonom (weitgehend unabhängig von Bodeninstallationen) gelassen und fliegen inner-russisch noch heute so. Sicher wahren da auch militärische Aspekte bei der Entscheidung beteiligt.

Die russische Project-Tupolev Freeware-Gruppe hat's programmiert, bei Payware muss man noch um Support für ein Freeware-INS betteln

Wäre ein Traum, wenn sich so eine grosse Gruppe mal hier gründet, die ein Flugzeug kompromisslos einfach so aus Spass an der Freude designt, egal wie lang es dauert. Leider bin ich programmtechnisch völlig unbedarft, ausser Infos und Ideen könnte ich nicht viel beitragen

Michael [/b]
Das mit der Astronavigation war hauptsächlich zu den Zeiten als die Besatzung noch aus 4 Leuten bestand (Ende 50er, Anfang 60er). Die ersten Modelle der 707, DC8 und Convair 880/990 waren noch so ausgelegt (die Transatlantikpremiere der 707, noch eine -121, soll per Astronavigation über die Bühne gegangen sein). Die Methode wurde KAL902, dem Flug der anno 1978 über Russland von Kampfjets beschossen und zur Landung auf einem zugefrorenem See gezwungen wurde, zum Verhängniss.

Sterne geschossen wurde mit sowas: http://www.fairradio.com/sextant.jpg

Das Navigator-Panel dazu sah in einer 707 in etwa so aus: http://www.airliners.net/open.file?i...tic=yes&size=L(Die Bedienelemente unter den Lichtschaltern oben rechst)
Es besteht leider tatsächlich ein Defizit in der pre-INS-Langstreckennavigation im FS. Denke midestens so ein Doppler-Teil sollte man schon simulieren können.
Kov ist offline   Mit Zitat antworten