Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2004, 10:57   #83
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hallo,

interessante Diskussion.

Vielleicht mal was zum "Betatesten", weil ich dies für eine relativ große Zahl von Entwicklern mache.

Wie hier beschrieben (mit einer Betaversion und dann hört man nichts mehr etc...) habe ich es noch NIRGENDS erlebt. Dies wäre auch ein Grund für mich, für diese Entwickler keinen Test mehr zu machen. Punkt. Ich muß zu einem Ergebnis stehen können, was aber nicht heißt, dass es nicht doch noch Fehler geben kann, die ich halt nicht gefunden habe oder vielleicht gar nicht finden konnte.

Als Betatester habe ich zwar den Vorteil, mal ein Produkt etwas früher in den Händen zu halten, aber (und dies ist wirklich ein großes ABER) dem steht eine Menge Arbeit dahinter... und dies heißt auch eine Bereitstellung eines absolut sicheren, absturzfreien Umfeldes und strukturiertem Herangehen an die Tests.
Andererseits erwarte ich auch (und bin dies auch gewöhnt), dass auf meine Ideen/Kritik/Fehlermeldungen entsprechend eingegangen wird. Dies ist der Fall und darum freue ich mich auch immer auf die damit verbundene Aufgabe, auch wenn sie z.T. dann auch für mich bedeutet, eigene Projekte vielleicht etwas zu verschieben. Ist dann auch nicht tragisch, weil durch diese Tests sich auch meine eigene Arbeit verändert und durch aufgeschnappte Ideen bei anderen diese versuche, bei mir einfließen zu lassen.

Der Thread mit dem Beispiel hier ist wichtig, stellt aber zumindest aus meiner Sicht eine absolute Ausnahme bei den professionellen Firmen dar. Darauf wollte ich nur kurz mal eingehen.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten