| 
				 Lass die Standard-Konfiguration !!! 
 Mit meinen (immerhin auch) 384 MB RAM habe ich bereits diverse Experimente mit Windows-Auslagerungsdateien hinter mir.Natuerlich scheint es verlockend, das ungeheure Tempo des grossen RAM voll auszunutzen, doch diverse Programme (unter anderem das Office-2000-Paket) laufen nicht rund bzw. gar nicht ohne Auslagerungsdatei.
 Nach mehreren Tagen testen habe ich mich entschlossen, die originalen Windoof-Einstellungen beizubehalten, da die Folgen insgesamt nicht vollstaendig abschaetzbar sind.
 Ueberhaupt sind nicht alle Tuning-Massnahmen sinnvoll, da gar mancher Vorteil mit versteckten Nachteilen erkauft wird.
 (Beispiel: vcache verkleinern...)
 Windoof ist an sich unstabil genug, Windoof 2000 ist wenigstens nicht so unstabil wie die anderen Versionen...
 also besser: System nicht auch noch eigenhaending mit "Tuning" destabilisieren.
 Normalerweise sind 256 MB RAM genug, mehr bringt (kaum) Geschwindigkeitsvorteile - ausser bei Bild- und Video-Verarbeitung.
 Dennoch halte ich die 640 MB fuer sinnvoll - vielleicht hat die (ueber-)naechste Windoof-Version endlich eine vernuenftige Speicherverwaltung...
 (Ich erinnere mich an Zeiten, in denen wir unter CPM/80, mit 64 KILO-Byte RAM und einer Z-80-CPU von Zilog mithilfe von Overlay-Technik eine hervorragende Finanzbuchhaltung programmiert haben...)
 |