Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2004, 11:17   #6
fumpf
Hero
 
Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802


Standard

Hi, ich habs gestern mal installiert und ausprobiert (aber nur ein paar minuten). Ich halte das Programm fuer realistischer als die German Thermals, da die Thermik tatsaechlich etwas enger zu sein scheint und daher schwieriger auszukurbeln. Auch
die Steigraten sind nicht so exorbitant, ich hatte 2 Thermikblasen mit ca.1,5 mtr Steigen.
Ausprobiert habe ich das in Österreich (Austria Prof) von Wiener Neustadt mit der ASW28.
Kann natürlich auch daran liegen, dass ich Herbst eingestellt hatte. Und da ist die Thermik ja in der Tat wesentlich schwaecher als im Frühjahr. Ansonsten kann man wohl auch einiges selbst configurieren, aber so tief bin ich noch nicht eingestiegen. Man kann sich mit ner Tastenkombi den Kurs und Dist. zur naechsten Thermik anzeigen. Das
war im Schnitt so immer zwischen 2-3 Meilen. Auch das halte ich nicht fuer unrealistisch. Ich werde das Programm jedenfalls permanent im Hintergrund mitlaufen lassen. Die mit dem Programm gelieferte (bei mir unregistrierte) FSUIPC V3.3 fuehrte bei mir allerdings dazu,
dass ich den Streckenrechner nicht mehr benutzen kann. Das ging aber mit der alten FSUIPC.
Gruss
Timo

PS: Wolfgang Pieper hat wieder ein paar nette neue Segelflieger (Discus, Duo Discus) auf seine HP zum Download gestellt www.fsglider.de
Gruss
Timo
fumpf ist offline   Mit Zitat antworten