Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2004, 21:05   #5
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ich weiß natürlich nicht, ob das, was ich hier schreibe auch wirklich Sinn macht ;-) aber irgendwie sagt mir mein Hausverstand, dass das Errichten von VORs und NDBs Geld kostet.

@glideslope: Wenn Du Dir die STAR genau ansiehst, dann erkennst Du, dass der LLZ OEJ (also nur ein Gerät) für beide Richtungen verwendet wird. An den beiden Anfangspunkten des Leitstrahls befindet sich je ein NDB (KTI und RTT) für die Warteschleifen.

Das NDB AB wird für den Anflug von Westen und für Go-Arounds benötigt. NDB INN sehe ich auf einer Karte als Teil einer Flugroute (high altitude airway oder so).

Aber mit weniger Funkfeuern wird der Anflug nicht funktionieren. Das ist also die minimalistische Ausstattung, die hier eingesetzt wird.

Deine zusätzlichen Funkfeuer für den Anflug durch das Tal vom Nordwesten verursachen (neben den dafür notwendigen Grundstücke) prinzipiell einmal Kosten für einen zwar attraktiven aber eher gefährlichen Anflug. Du darfst ja auch nicht vergessen, dass der Flugverkehr möglichst schnell von einer gefährlichen Zone (Bodennähe) in den ungefährlichen Bereich (ca. 12000 ft in dieser Gegend) und umgekehrt geführt werden soll. Welchen Vorteil hätte ein Anflug durch das Tal?

OK, vielleicht lieg ich ja mit meiner Vermutung total daneben aber mir fällt halt jetzt nichts anderes ein.

____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten