Hi!
Ich habe den Vogel (die 744) jetzt testgeflogen.
Schön ist er ja, aber ich gebe zu etwas kopflastig.
Dennoch, er lässt sich problemlos fliegen!
Man muss ihn halt stark 'rauftrimmen. Bei FL370 und
0,83 Mach läuft die Trimmung beim 744er Panel aus der
vorletzen FXP Ausgabe schon fast aus dem grünen Bereich.
Ich muss erst testen ob es etwas mit der Spritverteilung
in den Tanks zu tun hat. Bei der automatischen Trimmung hat
die Kopflastigkeit wahrscheinlich zur Verwirrung geführt.
Manuell geht's wie schon gesagt problemlos. Ich bin im
Flug zu meinen Virgin Atlantic und Quantas 744ern gewechselt
und musste jedesmal stark umtrimmen. Ich bin dann überstürzt in Tirana gelandet (ich musste weg, 60-70 Grad Rollwinkel 4500 ft/min Sinkrate! Sie putzen immer noch!) und hatte auch da mit der Saudia keine Probleme. Trimm einfach mit der Hand!
Wenn ich Zeit hab' werde ich mir das *.air File mal anschauen.
Wird aber bestimmt Sonntag werden. Bis dahin bin ich ausgebucht.
Bei deiner A300: Hattest du volle Tanks in FL320? Auch das könnte zu viel sein.
Liebe Grüße
Walter
|