Hallo Martin!
<Nur, wie merke ich, dass ich die händische Regelung (der Schalter links neben 107) in Betrieb nehmen muss?
Genauso wie Du es gemacht hast

. Während des Anfluges immer schön die Anzeige "CTAB" im Instrument (132) im Auge behalten. Wenn wie in Deinem Beispiel die Anzeige auf -6 wandert ist es korrekt wenn Du den Stabilisator in die grüne Position schaltest.
<Der rechte Elevator Zeiger war, sobald ich das Höhenruder losgelassen habe genau in der Mitte zw. grün und orange, bei Bewegungen am Höhenruder ist er immer in den grünen Bereich gewandert.
Das ist korrekt. Daran erkennst Du wie groß der Wirkungsgrad des Höhenruders noch ist. Wenn Du das Höhenruder nach oben bewegst und der Zeiger in den grünen Bereich wandert solltest Du den Stabilisator (107) eben auf die grüne Markierung stellen um ausreichende Wirksamkeit des Höhenruders zu gewährleisten.
<Trotzdem kam mir die Höhenruderwirkung im Final Approach zu gering vor, es war auch eine ziemlich harte Landung.
Naja, das ganze funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn Du im Final zu langsam wirst geht Dir immer mehr Höhenruderwirkung verloren. Selbst wenn die Stabilisatoren richtig eingestellt sind-bei zu niedriger Geschwindigkeit wird der Spielraum immer kleiner.
Am besten Du arbeitest immer mit dem Loadeditor der ja auch einen Fuelplaner beinhaltet. Wenn Du Deine Beladung so wählst das Du auch bei der Landung einen CoG von 28-32% hast mußt Du den Stabilisator eigentlich nicht umstellen-es sei denn Du wirst im Anflug zu langsam oder hast zuviel Sprit an Board. Beachte Deine Anfluggeschwindigkeit. Es spricht nichts dagegen mit 300km/h zu landen solange die Bahn lang genug ist. Nur eines solltest Du beherzigen: wenn Du merkst das die Maschine zu langsam wird und Du nicht mehr viel Zeit hast dann brich den Anflug ab. Die TU gewinnt nur sehr langsam wieder an Fahrt. Wenn Du nicht aufpaßt rammst Du sie ungespitzt in den Boden

.
Viele Grüße
P.S. Schau Dir doch nochmal mein Tutozial-Video (2.Teil) an. Dort ist das CoG bei der Landung etwa 29.8%, die Stabs stehen auf der weißen Markierung. Wenn Du den Fahrtmessser beobachtest siehst Du wie hoch die Anfluggeschwindigkeit ist.