Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2004, 13:59   #76
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard

Donnerwetter, Michael, das ist ja ein wirklich informativer Test gewesen!

Ich hatte ja an den ganzen Power-Einstellungen nichts geändert, auch nicht an Trägheitsmomenten: Das war die Standard-Extra nur mit einem anderen (symmetrischen) Profil und mit geänderten Dämpfungen (und die beim Dihedral war sogar unwirksam, wie Carl ja herausgefunden hat ). Heisst für mich und die nächste Version:

Die negative Seitenruderdämpfung (also um die Hochachse) beim kritischen AoA muss wieder um ein paar Punkte zurückgenommen werden (daraus ergibt sich das "unsteuerbare" Verhalten bei solchen Flugzuständen , z.B. beim Flaren, aber auch sonst). Motor/Propeller müssen bearbeitet werden (zu wenig Power, ich bekomm' die Extra im Horizontalflug teilweise kaum in den gelben Bereich). Eventuell muss man auch entweder das Trägheitsmoment um die Längsachse oder (besser) die Querruderwirksamkeit nochmal bearbeiten (für Rollenstops usw).

Ist halt ein iterativer Prozess

Was die Snaps betrifft: Die sind ja auch bei der Realair SF "nur" (aber gut!) getürkt. Die arbeiten dort ja eigentlich mit denselben Grundlagen wie wir und ich finde bisher eigentlich keinen "geheimen" Parameter, den wir nicht prinzipiell auch packen könnten. Kann sein, dass es ein geschicktes Tuning der Dämpfungen *und* der dazu passenden Trägheitsmomente ist. Mal sehen, ist natürlich erstmal reine Spekulation.

Ich wollte ja am Wochenende noch ein dünneres Profil ausprobieren - da ist mir aber fröhliche Schraub- und Pinselarbeit an einer Piper PA-11 Cub dazwischengekommen (die 71 Hotel vom Traumflug )... mea culpa, aber ich mag doch die Cup's eigentlich lieber als die Extra's... reine Sentimentalität, klar. Nach dieser unverzeihlichen Schlamperei wirds jetzt aber ganz schnell wieder ernsthaft:

Die nächste Version kommt bestimmt

Danke für Deine ausführlichen Tests.

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten