Hallo Annette,
ich glaube, das Loesungswort heisst Stepclimbs.
Das FMS braucht als Eingabe einen Cruisinglevel, damit rechnet es zunaechst den kompletten Flug. Man kann aber auch Stepclimbs eingeben, dann rechnet es damit. Aber das ist bezogen auf Flugzeit und Spritverbrauch evtl. zu optimistisch, denn man weiss ja gar nicht, ob (real) ATC mit diesen Stepclimbs auch einverstanden sein wird, ATC-Plan hin oder her!
Zurueck zu deiner allerersten Frage, was passiert, wenn die Flugvorbereitung schon abgeschlossen ist und man ist schon unterwegs und bemerkt dann erst das Dilemma. Ich wuerde in einem solchen Fall zusehen, dass ich den groessten Abschnitt des Fluges in der optimalen Reiseflughoehe, oder zumindest so nahe daran wie moeglich, fliegen wuerde. Die anderen Reiseflugabschnitte eben einen oder zwei Steps (im RVSM Luftraum sind das ja nur 1000 ft) drueber bzw. drunter. Fuer den zusaetzlichen Spritverbrauch hat man ja Contingency Fuel dabei, 5% oder 3%, je nach Planung und Company Policy.
Ok?
Bei Fragen fragen.
Happy landings!
HP
|