Achsenbelegung wird durch WIN bzw. DX bestimmt
Nochmals zu diesem Problem,
die Belegung von Tasten und Achsen kann zur Zeit auf zwei Arten vorgenommen werden.
Möglichkeit 1
Man übernimmt die von FS --> WIN --> DX vorgegebenen Zuordnungen, wie sie im Zuordnungsmenü des FS "angeboten" werden.
Auf dieser mit DX verknüpften "Schiene" gibt es zur Zeit maximal 28 belegbare Buttons. Bei der Achsenzahl bin ich mir nicht ganz sicher, habe was in Erinnerung von 10 möglichen Achsen.
Diese Art der Zuordnung funktioniert prächtig, solange man keine Firmware für irgendwelche Steuergeräte "installiert" hat. Das manuelle Zuordnen in der CFG ist dabei recht kitzelig, da die der FS-Syntax entsprechenden Wortgruppen nicht ohne weiteres geändert werden können, da sie sozusagen "Schlüssel-Wörter" der FS-Programms sind.
Möglichkeit 2
Man installiert die zu den Steuergeräten mitgelieferten Treiber. Das klappt im Normalfall auch,
aber
hat man Steuergeräte verschiedener Fabrikate und somit unterschiedliche Firmware ist das Chaos vorprogrammiert.
Jedes Steuergerät erwartet auf jeden Fall die zwei Hauptachsen X und Y.
Das hat zum Beispiel zur Folge, dass ich für meine Pedals, die einen eigenen USB-Anschluß belegen, eine hardwareseitige Beschaltung mit Widerständen als Pseudo-Hauptachsen vornehmen muss. In der CFG erscheinen dann zwei Abschnitte für Steuergeräte.
Ein weiterer Punkt, den "man" beachten sollte, ist die Tatsache, dass die USB-Eingänge über eine Enumeration PC-intern den angeschlossenen Geräten zugeordnet werden. Wechselt man auf einen anderen Anschluß als den bei der ersten Aktivierung des Gerätes benutzten, erkennt man plötzlich die Grenzen von PLUG & PLAY. Man muss dann ganz schön "rudern", um im Geräte-Manager den alten Eingang wieder abzuwählen, um den neuen aktivieren zu können. Da kann man bei öfterem Hinundher-Wechseln schnell die Übersicht verlieren.
Gruß rico
|