Ja, fast Carl.
Im klassischen Kunstflug beginnt und endet jede Figur mit einer horizontalen Linie. Jede Abweichung kostet Punkte (2.5° von der Ideallinie (Flightpath) = 1/2 Punkt).
Um das Trudeln zu fliegen muss man den Flieger aushungern.
Das heisst die Höhe bei 0 Gas halten bis kurz vor dem Abkippen. Mit dem Seitenruder leitet man das Trudeln ein. (Die Richtung ist bei 180° Teilern egal, bei 90° kommt es auf das Programm und den Wind an.) Dabei muss die Nase gleichzeitig fallen als auch zur Seite ausgelenkt werden.
Das ist der Grund, warum man beispielsweise das Trudeln gerne hinter einer 90° Vertikalen oder 45° aufsteigenden Linie einbaut. Dadurch hat der Pilot die Möglichkeit das Flugzeug schneller auszuhungern. Bei bekannten Pflichten wird auch gerne das Trudeln als erste Figur genommen. Dann muss man schon langsam in die Box einfliegen. Die Sequenzenersteller achten auf solche Dinge. Ohne etwas Erfahrung kann man sehr schnell ein unfliegbares Programm zusammen bauen.
Du wirst nie einen Trudler nach einer Hochgeschwindigkeitsfigur wie einem Humpty, Turn oder Loop finden. Warum auch, da ist man eh am unteren Ende der Box.
Bei meiner Kür hab ich das Trudeln auch direkt hinter der 90° Vertikalen eingebaut. Bei meiner getunten Extra (Wolfram Beckert hat ja schon gesagt, dass die Standard-Extra zu wenig PS hat) nehme ich das Gas schon am Ende der Vertikalen heraus, fliege den oberen Radius ohne Gas und habe dann eine relativ kurze horiziontale Linie um die beiden Figuren zu trennen. Das Trudeln kann ich dann sehr schnell mit dem Seitenruder einleiten.
Dieses Powermanagement ist sehr wichtig, gerade wo unsere Extra im Sim die Energie sehr langsam (im Vergleich zu den echten) abbaut.
Übrigens, wenn du meine Kür näher betrachtest wirst du da eine sehr schwierige Stelle entdecken. Das ist der Rückenflugausgang in die Träne. (3 nach 4) Ich habe das dieses Jahr bei mir eingebaut, damit ich auch mal eine etwas schwierigere/ungewöhnlichere Figur dabei habe. Normalerweise - bzw. nächstes Jahr im Wettbewerb - werde ich so eine Figurenfolge nicht mehr dabei haben. In einer Kür sollte man einfache und sichere Punkte machen. Bei 3 nach 4 komme ich sowohl beim Ausleiten des Trudlers als auch beim Einleiten in die 45° aufwärts Linie der nächsten Figur in den Red-Out. Und nun fliege mal eine halbe Rolle auf der 45° Linie ohne Sicht nur nach Timing.

Ich hab dann bei mir das Red- und Blackout abgeschaltet. Wobei es einigermaßen geht, wenn man die Radien flach fliegt (ohne zuviel negative g).
Macht übrigens ziemlichen Spass so eine Kür mal zusammen zu basteln. Muss man in der Sportsman und in der Primary/Basic klasse aber noch nicht.
Falls ihr mal in die Verlegenheit kommt eine eigene Kür zu erstellen könnt ihr mir die gerne zum Kontrollieren zuschicken.
Huch... jetzt bin ich doch arg vom Thema abgewichen.
Also: Beim Trudeln muss man vorher schon zusehen, dass man genügend Geschwindigkeit verliert um nicht aus der Box heraus zu fliegen.