Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2004, 12:28   #13
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bastet
@ jak

also beleidigen wollt ich dich absolut nicht, aber ich bin nun mal ein bisschen (mittlerweile) verzweifelt, weil jedesmal wenn ich irgendwen frage bekomm ich irgendwelche (belehrungen über) spezifikationen bzw. wie crimp ich kabel, woraus bestehen sie und wie lang müssen sie sein. NUN dass weiss ich bereits zur genüge.
Keine Angst, ich bin nicht so schnell beleidigt. Für eine wirklich Praxisgerechte Aussage musst du einen Netzwerktechniker deines Vertrauens fragen.

Zitat:

ich wollte einfach nur wissen wann ich die verschiedenen kabel einsetze, insbesondere STP, ScTP und FTP.
(meine Privatmeinung - bin kein Netzwerktechniker: )
STP (S/STP) brauchst du wenn du an großen Induktivitäten vorbeilegst, auf Deutsch: Überall dort wo große Magnetfelder sind. Große Trafos, Starkstromkabel usw.
Für den Rest sollte ScTP reichen.
Ich weiß nicht:
.) wie's mit einer paralellen 220V Stromleitung aussieht. Hängt sicher von der Länge ab. bei 20m wird man wahrscheinlich SSTP verwenden. Bei 5m wird vermutlich FTP reichen.
.) Wie es bei Gigabit Ethernet aussieht.

Ob man das richtige Kabel erwischt und richtig verlegt hat, muss man dann nachmessen (Dämpfung, FECT, NECT, usw).

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten