Die selbe Situation mit FSScene. Wenn Du das Bild unten im Anhang mit dem vorigen Bild vergleichst (ev. runterladen und mal direkt untereinander legen) wirst Du erkennen das Wald und Felder geometrisch exakt wie beim Bild zuvor verblendet werden. Optisch passt das geometrisch gar nicht zu den FSScene Felder. So etwas gibt es in der Realität nicht. Da wird kein Bauer so ein Feld haben was so strukturiert ist. Der würde beim Pflügen wohl der Verzweiflung nahe sein.
Solche Effekte fallen unterschiedlich stark auf. Schlecht z.B wenn bei FSScene ganz Häuser und Straßenzüge wegen der Verblendung durchgeschnitten werden. Straßenzüge waren bei den FSScene2002 Produkt eh ein Manko. Man sieht bei stark bebauten Gebieten keinerlei logisch durchlaufende Straßen.
Das sieht man auch schön bei Bild fsscene2.jpg
Wie kommt da ein Auto von A nach B.
Man sieht meiner Meinung nach sehr schnell das es sich bei so einer Textur um ein Patchwork von Texturelementen handelt. Auch die Microsofttexturen sind Patchwork. Nur hier ist es etwas geschickter umgesetzt.
Aber das kann bei den FS2004 FSScene Produkten ja auch sehr viel besser sein. Keine Ahnung.
Die roten Pfeile haben ich noch mal gesetzt da man auch hier sehr schön sehen kann das die Autogenhäuser gemäß der Defaulttextur stehen.
Wie man sieht stehen die bei Verwendung von FSScene mitten auf den Feldern. Auch hier hat unser fiktiver Bauer ein Problem.
|