Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2004, 00:09   #5
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 28.01.2003
Beiträge: 234


Standard

Phil,


die Stichworte dazu sind microcontroller bzw. DSPs (digital signal processor) mit PID Algorithmen.

PID=Proportional, Integral, Derivative

PIDs sind in der Steuerungstechnik zu Hause, also genau dass was ein autopilot macht.

Da man fuer diese algorithmen schon ein wenig Rechenpower braucht, sollte man schon etwas mit bisserl power nehmen.

Such mal in google nach PID, da gibts genug Infos darueber.

Bzgl Autopilot und Regelalgorithmen und Koeffizienten dafuer kannst du dir mal JSBSim ansehen, eine der flug dynamic engines die u.a. von flightgear verwendet wird:
http://www.jsbsim.org
http://jsbsim.sourceforge.net/Automa...htInJSBSim.pdf

Da gibts glaub ich auch ein paar config files fuer autopiloten.

Rein mit logischen verknuepfungen/gattern wirds nicht wirklich brauchbar. Das Flugzeug wuerde da nur in der Luft rumeiern weil es immer ueberkorrigiert, dann uebersteuert, dann wieder in die andere Richtung ueberkorrigiert, usw.

Das ganze ist also nicht unbedingt trivial.

Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten