Der andere Beitrag beschäftigt sich eher mit einer Windows-Neuinstallation bei der aber das FS2000-Verzeichnis unangetastet bleibt.
Ein Backup der Add-Ons ist meines Wissens etwas schwieriger. Prinzipiell sichern sollte man alles was auf *.cfg und *.ini endet. Das Problem dabei ist aber, dass man bei einer Neuinstallation penibel auf den Pfad achten muss. Teilweise gibt es nämlich Referenzen auf Dateien und wenn die nicht mehr stimmen dann geht gar nix mehr.
Manche Programme brauchen unbedingt die Registry. Diese sollte man immer über ihr eigenes Installationsprogramm installieren.
Sceneries sind noch relativ einfach. Die kann man an sich immer in ein eigenes Verzeichnis stellen. In der scenery.cfg stehen dann die Pfade auf die Dateien.
Manche Sceneries haben allerdings eigenen Installationsprogramme und installieren sich im FS2000-Pfad.
Texturen sind schon schwieriger. Einerseits gibt es die typischen VOD und Airport 2.x-Texturen die man faktisch immer braucht, andererseits gibt es Texturen, die die Original-FS2000-Texturen
ersetzen. Da muss man schon genau wissen welche das sind.
Flugzeuge sind einfach und schwierig zugleich. Einerseits gibt es im aircrafts-Verzeichnis für jedes Flugzeug ein eigenes Unterverzeichnis. Andererseits haben manche Flugzeuge eigene Gauges und die sind im globalen Gauges-Verzeichnis. Außerdem benutzen manche Flugzeuge Dateien von anderen und dann müssen beide installiert sein.
Module (wie FSNavigator und FSUIPC) haben ihre Dateien im Modules-Verzeichnis. FSTraffic installiert Teile im Hauptpfad und andere woanders (Du siehst, es ist nicht einfach

).
Eine mögliche Strategie für dieses Dilemma wäre folgendes:
- Alle Sceneries prinzipiell in ein eigenes Verzeichnis stecken. Bei Sceneries mit Installationsprogramm genau aufpassen wo welche Dateien hingeschoben werden und später ins eigene Verzeichnis verschieben oder auch später das Installationsprogramm benutzen. Alle eigenen Einträge in der scenery.cfg sammeln und extra abspeichern. Ev. mit einem Hilfsprogramm die Einträge neu sortieren und umnummerieren lassen.
- Alle Originaldateien von Texturen die man zusätzlich installiert mit einer laufenden Nummer versehen. So kann man sie später in der gleichen Reihenfolge rekonstruieren.
- Bei Flugzeugen würde ich einfach das komplette aircrafts- und gauges-Verzeichnis sichern. Hat man wenig zusätzliche Flugzeuge dann ist's egal, hat man viele dann fallen die "normalen" Flugzeuge eh nicht ins Gewicht.
- Zusatzmodule würde ich immer frisch installieren.
- Alle *.ini und *.cfg sichern und vorsichtig wieder rekonstruieren (wegen der Pfade). Wenn man's richtig macht dann stimmen nachher aber auch die Joystick-Zuordnungen und Blickwinkel.