Mit der Fritz!-USB habe ich noch keine Erfahrung, aber wenn man die technischen Gegebenheiten nimmt, dann gibts folgendes Bild. Im Grunde genommen ähnlich zu einem Ethernet-Netzwerk. Ein USB-Controller(Hub) sitzt am Motherboard und steuert den Datenverkehr vom und zu diesem. Wenn ein Gerät angehängt wird, bekommt dieses die benötigte Bandbreite (low- oder hi-speed) des USB-Netzes. Alleine sollte dies ausreichend sein. Wenn man aber weitere USB-Geräte anhängt welche dieselbe Bandbreite benötigen, dann kann es das schon zu Engpässen (Stockungen im Datenverkehr) kommen - entgegen den Werbungen der USB-Anghänger. Als besonders schlecht in so einem Zusammenhang haben sich USB-Lautsprecher und Subwooofer erwiesen, weil diese A) die gesamte elektrische Leistung des Netzes zur Verstärkung B) die gesamte Bandbreite für eine volle Soundwiedergabe benötigen. Fazit: Solange nur die Fritz!-USB und vielleicht eine Maus (low-speed) dranhängen, ist an dieser Konstellation nichts auszusetzen - zumindest habe ich nichts negativeres gehört.
|