Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2004, 13:42   #4
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564


Standard

.
Hi.

a.) CAT 5 = 100 Ohm (+/-15 %) Wechselwid. (f ca. > 500kHz) *unwichtig für dich fallst kein Trägesignal hast*

b.) Gleichstromwid.: (!) *bzw. niedrige Frequenzen*
CAT 5 = 86,6 Ohm/km @0,141mm² (AWG24/1)
CAT 5 = 132 Ohm/km @0,205mm² (AWG26/7)

Was steht auf dem Kabelchen und wie lange ist es ca. ?

c.) Du scheinst, mit verlaub, kein Profi zu sein, also probier mal mit einem Ohmmeter (Ausborgen ?) die Enden auszumessen:
1.) Welcher "Litze" geht von Ende_1 nach Ende_2 *somit kannst keinen Klemmfehler machen und (Aus)Kreuzungen finden*
2.) Wie hoch ist der Gleichwiderstand ?

d.) Hast einen Türöffner oder Türantrieb auch drüber laufen ?

e.) und last, aber wichtig: Ist dein Signal irgendwie aufmoduliert ?
D.h. auf irgendeinigen MHzen ein Trägersignal ?

ps: "sieht" das Orginal-Kabel aufwenig aus ? Schirm ? Was sagt das Handbuch über die Sprecherei ? Post uns Hersteller und Type...
.
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten