Wir verbauen für einen Kunden ca. 1500 EPIA M und EPIA V pro Jahr.
Neben dem üblichen VIA-Faktor kann man die Dinger wirklich als sehr stabil bezeichnen, Ausfälle gibt es bei den passiv gekühlten kaum.
Einzig das Netzwerk-Interface ist recht langsam und nicht das gelbe vom Ei, booten vom Netz funkt auch manchmal nicht.
In Standard ATX-Gehäuse passen die aber glaube ich nicht immer, müsstest Du probieren.
Als Alternative hab ich jetzt die Barebones von Lex (
http://www.lex.com.tw/ )in Auge gefasst.
Ich teste seit einem Monat einen LIGHT-860A-1R53F Barebone und bin reecht angetan davon. Dabei ist die Spannungsversorgung onboard, als Netzwerkchip wird ein Realtek verwendet, der ganze Systemaufbau ist auch voll in Ordnung.
Du könntest z.B. ein Board von denen verwenden.
Die haben aber auch 1HE Server, die wirklich günstig sind.
Hier mal ein Auszug aus der aktuellen (Stand gestern) Preisliste des deutschen Distributors, Bona Computech:
19"-1U-1R80D 19" rack mount 1U, dual board, CV860A-1R80, 1x10/100 LAN, 800MHz CPU 2 x 60W 505 ¤ 495 ¤
19"-1U-3R53D 19" rack mount 1U, dual board, CV860A-3R53, 3x10/100 LAN, 533MHz CPU 2 x 60W 515 ¤ 505 ¤
19"-1U-3R80D 19" rack mount 1U, dual board, CV860A-3R80, 3x10/100 LAN, 800MHz CPU 2 x 60W 530 ¤ 518 ¤
19"-1U-3R80 Quad 19" rack mount 1U, quad board,CV860A-3R80,3x10/100 LAN, 800MHz CPU 4 x 60W 988 ¤ 968 ¤
19"-1U-1R1GD 19" rack mount 1U, dual board, CV860A-1R1G, 1x10/100 LAN, 1GHz CPU 2 x 60W 520 ¤ 510 ¤
19"-1U-3R1GD 19" rack mount 1U, dual board, CV860A-3R1G, 3x10/100 LAN, 1GHz CPU 2 x 60W 554 ¤ 544 ¤
Preise sind jeweils 1-10 bzw. 10+.
Wenn Du noch größere Mengen brauchst, dann wende Dich am Besten direkt an die europ. Vertretung von Lex in den Niederlanden oder direkt an Lex Taiwan.