Zitat:
Punschkrapfen hat geschrieben:
schneller offenbar, aber billiger? die Kühler, die Leitpaste und wasweisichnoch sind nicht gratis - von Aufbau-, Einstellungs- und Überwachungsaufwand nicht zu reden. Die Motherboards sind teurer und man braucht auch noch ein stärkeres = teureres Netzteil, weil das Viech soviel Strom säuft - der natürlich auch wieder laufend ein klein bischen was kostet ...
|
schneller vielleicht - aber wer merkt was bei "normalen" anwendungen oder spiele? ich trau mich wetten, fast keiner bemerkt einen unterschied, ob ein TB1000 oder ein P3-1000 werkelt!
das gute an amd cpu´s ist die übertaktbarkeit!
schau: mein TB1333 hat knapp über 4000.- gekostet!
er rennt stabil auf 1600MHz auf einem Asus A7V133 welches 2490.- kostet!
also da find ich schon, bin ich sehr günstig unterwegs, wenn ich mir eine vergleichbares intels system ansehe!
der kühler den ich habe der hat so 560.- gekostet (FOP38)
ein CUSL2 kostet auch nicht weniger als ein A7V133, oder?
wenn ich einen P4 kaufen müsste und RDRam, um diese leistung zu haben schauts mit dem preis-leistungs verhältnis für intel sehr schlecht aus!
denn für einen P4 brauche ich auch ein neues netzteil, einen kühler hab ich schon gesehen, der kostet auch 1400.-
also, einerseits ist es geschmacksache was du wählst, preis-leistung ist aber bei AMD besser, zumindest jetzt noch!
mfg maXTC
ps.: ich habe 3PCs fast immer laufen, 2x AMD 1x Intel - aber ich muss sagen, wenn ich den strom nicht mehr zahlen kann, was so ein rechner braucht, dann brauch ich auch keine GHz rechner ;-)