Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2004, 09:48   #17
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Wichtig ist es, immer Alternativen zu haben. Und diese bereits vor dem Flug zu kennen. Sich nicht überraschen lassen. Weder vom Wetter, noch von sonst irgendwas.

Dass du ein Gewitter mit so einer Einmot nicht übersteigen kannst ist klar, wir hatten ähnliche Situationen bei der Ausbildung in Florida und konnten wirklich sehen, wie sich die Cumuli schneller türmten als wir mit dem 152stel steigen konnten.

In die Täler zu fliegen ist einerseits eine gute Idee, andererseits kann es der Overkill sein. Besonders wenn man nicht alle Täler kennt in welche man einfliegt. So ein Tal kann schnell eng werden oder an dessen Ende eine hohe Bergwand haben. Im Tal umdrehen ist auch nicht so lustig, besonders wenn die Sicht nicht optimal ist.

Wie bereits erwähnt worden ist, sollte der Flug in einer Zeit stattfinden, in der mit wenig Aktivität zu rechnen ist. Frühaufsteher haben es besser...

Desweiteren kann ich nur heissestens empfehlen die Frequenz der FLugverkehrskontrolle in diesem Gebiet zu rasten, und wenn man sich nicht mehr wohl fühlt, diese zu rufen. Die Controller werden ihr möglichstes tun um dir zu helfen und geben dir auch die Möglichkeit höher zu fliegen um dir von der Gesamtsituation ein besseres Bild zu machen.

Natürlich, und das ist mein letzter Punkt, halte ich es für sehr ratsam eine IFR Einschulung durchgegangen zu sein. Sprich, auch als PPLer in der Lage sein, das Flugzeug nach Instrumenten im Raum zu bewegen.

Und, always happy landings!

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten