Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2004, 01:17   #15
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Hallo!

Hab den Bericht erst jetzt gefunden und durchgelesen.
Ich würde dir empfehlen, dich nicht nur auf METAR und Co. zu verlassen. Das sind ja nur Punktaufnahmen vom Wetter. Wie schon richtig erwähnt wurde, kanns an 2 garnicht weit entfernten Orten ser unterschiedlich sein.
Ich kann dir eigentlich nur eine Seite empfehlen, die ist dafür aber wirklich super: http://profi.wetteronline.de/
Auch die Sommergewitter entstehen nicht aus heiterem Himmel. Die Luft ist meist heiß und schwül, kommt also meist aus SW. Das sind also alles Sachen, die man durchaus vorhersagen kann. Nur wann, wo, und ob überhaupt die auftreten ist halt wieder eine andere Sache.

Informier dich zuerst mal über die Großwetterlage(bei der Seite gehe auf Fronten/Analysen->USAF). Da siehst eh schon wo die Luft herkommt und wie sie deshalb gelaunt ist(also kalt, trocken; heißt, schwül...)
Außerdem findest du die ganzen Fronten eingezeíchnet.

Dann schau dir die "CAPE" und die "Lifted Index" Karten an. Beide geben an wie groß die Wahrscheinlichkeit von Gewitern sind.(Beschreibung findest du eh auch dort).


Kurz vorm Abflug kannst ja nochmal das REGENRADAR prüfen. Da sieht man sehr schön wo sich Fronten etc. befinden. Bei normalen Sommergewittern tut man sich halt schwer weil die sehr schnell in die Höhe schießen können(in 15min vom Cu zum Cb) und daher noch nicht sichtbar sind am Radar.

Außerdem siehst du meist eh aus der Entfernung sehr gut, wo sich die ersten Türme bilden und wo nicht. Da musst halt dann die Route etwas abändern.

Aber wie du eh gemerkt hast bleibt meist irgendwo ein Fluchtweg. Die typischen Sommergewitter sind eh meist lokal sehr eng begrentzt.

Bei uns in St Johann (LOIJ) wars diesen Sommer halt so dass viel öfter Gewitterwarnungen rausgegeben wurden als dann wirklich Gewitter da waren. Sie sind also durchaus vorhersehbar, auch diese so unberechenbaren Warmluftgewitter. Und die Frontgewitter schon erst recht.


Hoffe ich konnte etwas Lich ins Dunkle bringen. So gefährlich sind die Alpen dann auch wieder nicht wies überall heißt. Denn aus heiterem Himmel hat noch nie ein Schneeschauer eingesetzt...(die Geschichte mit der Schulklasse kannte ich übrigens, die sind leider alle gestorben )...man muss sich halt informieren und auch unterm Wandern oder Fliegen die Augen auch manchmal nach oben richten.


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten