Hallo Jörg, hallo Herbert!
Euch ebenfalls auch frohe Ostern! Ich fliege eigentlich fast ausnahmslos mit Real Weather, wobei es mich immer gestört habe, dass ich eine komplette Situationsdatei abspeichern mußte, um das jeweilige Wetter zu bekommen, bzw. darauf verzichten mußte, wenn der Wetterserver mal wieder nicht erreichbar war. Habe mir dafür dann Get Weather 1.1 von Bearsoft
www.bearsoft.de gedownloadet (gratis). Dieses nette Tool macht nichts anderes, als sich zwischen dem Jeppesen Wetterserver und dem FS 2000 zu hängen. Du kannst dir mit Get Weather unabhängig vom Flusi das Wetter holen! Soweit so gut, dass mit den Sichtweiten (unbegrenzt) kann man leider nicht ändern. Irgendwer hat dazu schonmal was gepostet, das hängt damit zusammen, dass in Europa die Sichtweiten in Meter und in den USA in Meilen angegeben werden. Damit kommt der FS 2000 leider nicht klar. Ich hab's so gelöst, dass ich mit zuerst mit Get Weather das Wetter hole, und bei
www.wetteronline.at/eurostdf.htm wegen der Sichtweiten nachschaue. Damit bekommst du wenigstens ziemlich korrekte Sichtweiten, dass nicht jede Wolke stimmt ist eh klar.
Dabei habe ich auch die letzten Monate die Erfahrung gemacht, dass zumindest hier bei mir (LOWW) die Sichtweiten kaum über 40 NM gehen, außer vielleicht über den Wolken. Habe deshalb auch der Framerate zuliebe die globale Sichtweite auf max. 60 NM runtergeschraubt, weil's an sich noch am realistischen ist. Für gleichbleibenden Wind habe ich mir das Tool FSUIPC geholt, das dehnt den Wind auch wirklich schön bis in hohe Luftschichten aus. Im letzten FlightXPress hat Guido auch über FS METEO berichtet - klingt sehr gut (warte schon sehnsüchtig darauf), aber das ändert leider auch nichts daran, dass die METAR Angaben bei einer Sicht über 10 km einfach 9999 (unbegrenzt) angeben. Das kann man nur korrigieren, indem man sich die korrekten Werte über die oben angeführte Adresse einfach holt.