Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
und was war z.b. mit dem problem mit den abrauchenden grafikkarten inklusive mainboard ? ich kann mich an keine rückrufaktion erinnern.
und was war mit dem java-bug ? kann mich auch an keinen rückruf erinnern.
und die 512 mb grenze beim i815 chipsatz war natürlich kein problem, war eh nur eine schamlose abzock-aktion, aber doppelt zu bezahlen nimmt man als intel-kunde gern in kauf 
nur so als beispiele. davon gibts sicher noch eine riesengroße anzahl. die von dir genannten sind eben die, die in der breiten öffentlichkeit diskutiert wurden. heisst aber noch lange nicht, daß es nicht auch noch andere schwerstwiegende probleme gegeben hat, mit denen millionen und abermillionen an kunden im regen stehen gelassen wurden !!! solche "details" werden aber von den meisten leuten gerne übersehen, wenn sie "hurra intel" schreien
|
Die beiden Bugs sind mir tatsächlich nicht bekannt (und ich lese seit 10 Jahren mehrere PC Zeitschriften und kenn mich aus beruflichen Gründen auch recht gut in der Branche aus).
Das mit den Speicherbeschränkungen ist vielleicht unschön aber sicher so gewollt. Der i815 war ganz klar für den Heimbenutzer und Low-Power User gedacht, für den Power-User gab es ja schon lange vorher den zweikanaligen Rambus-Chipset i840.
OK, jetzt wirst sicher einwerfen, was für ein Scheiß RAMBUS war (auch wenn nix performanter war als ein P IV mit i850). Technisch war der voll OK und der richtige Weg, nur hat RAMBUS mit deren Lizenzpolitik die verbreitung niedergeknüppelt.