ich hab das seinerzeit einfach so gemacht:
alte platte abgehängt, win auf neuer platte als master installiert ...
alte platte als slave dazugehängt und den eintrag in der boot.ini auf der neuen platte manuell hinzugefügt ...
funktioniert problemlos ... das windows, von dem gebootet wird, bekommt jeweils c: als laufwerksbuchstaben ... die anderen buchstaben können nach belieben in der datenträgerverwaltung zugewiesen werden (gelten natürlich nur für das jeweils gebootete windows) ...
ein image ist aber vorher trotzdem anzuraten
