Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2004, 13:08   #12
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard @Rakerone

Du kannst mir ruhig glauben, die 50 Grad sind schon EXTREM effizienz und völlig unkritisch.

Bei mir sind nämlich
- CPU
- GPU
- Chipsatz
- HD
- ATX-Power (das macht alleine ca. 5 - 8 Grad aus)

in dem Kühlkreislauf.

Nur mit der CPU käme ich auch unter 30 Grad.

Im Übrigen ergibt sich der Beweis aus einem extrem langen Praxistest:

In 2 1/2 Jahren mehr als 3.000 Betriebsstunden im Flusi-Betrieb (also konstant 100% CPU) auf dem PC ohne einen einzigen Hardware-Defekt an den wassergekühlen Komponenten mit gemessenen 50 Grad.

Der einzige Defekt in der ganzen Zeit war ein RAM-Baustein - Das RAM ist nicht im Kühlkreislauf.

Sicherlich gehen auch niedrigere Temperaturen, dann aber wiederum in erster Linie durch den Einsatz von Lüftern am Radiator, was wie gesagt mein primäres Ziel einer lautlosen Kühlung konterkarieren würde und ich daher eher als Illusion bezeichnen würde).

50 Grad reichen mir aber wie gesagt als Ergebnis völlig aus. Damit bin ich definitv auf der sicheren Seite.

Keine Sorge, ich weiss schon, wovon ich rede

Aäh,... hat aber alles seinen Preis. Ich habe bisher spasseshalber so ca. 1.500 Euro in die Wasserkühlung gesteckt.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten